Vision

Freiformen aus dem Drucker
Fotos: LaufsED PLLC/GmbH

Will Laufs ist sich sicher: Die Zukunft kommt aus dem Drucker. Als einer der Vorreiter für die Bau­industrie unterstützt er weltweit bekannte Architekten und ­Künstler in Planung und Design. Besonders im Vordergrund steht dabei die Verbindung von technischer Innovation mit ästhetischem Erscheinungsbild und kultureller Relevanz. Laufs Haupt­augenmerk: die wirtschaftliche Realisierung von ­Freiformen in der Baukultur.

 Die ­rasante Entwicklung des ­programmierbaren 3D-Drucks wird eine baldige Übertragung in das ­Bauwesen ermöglichen – davon geht sein Team bei Laufs Engineering ­Design mit Sitz in New York und Berlin fest aus. Heißt konkret: Aufgrund der hohen ­Festigkeiten von faserverstärkten Materialien können bald statisch günstige Freiformen angedacht ­werden, die unter Belastung den gerasterten Systemen mit 90-Grad-Winkeln in Materialverbrauch und Aus­nutzungsgrad überlegen sein werden. Während die Reproduzierbarkeit von zahlreichen ­identischen Formen in der traditionellen ­Herstellung eine große Rolle für die ­Senkung von Produktionskosten spielt, eröffnet die ­Herstellung im 3D‑Druck ganz neue wirtschaftliche Möglichkeiten. „Einen Einfluss der Form auf die Herstellungskosten ist nicht mehr vorhanden: Dem 3D‑Drucker ist es egal, welche Form er produziert“, erläutert Will Laufs.

Offenes Freiformtragwerk als Prototyp für eine Außenterrasse in New York
Offenes Freiformtragwerk als Prototyp für eine Außenterrasse in New York

Während andere noch ihren Visionen nachhängen, ist das Team von Laufs Engineering und Design bereits in der Umsetzungsphase. „Wir erstellen gerade nach dem „SPINS-System“ (Structurally ­Performing Irregular Node System) ein offenes Freiformtragwerk als Prototyp für eine Außenterrasse in New York. Dabei nähert sich die Form bewusst dem statisch optimalen Kraftfluss von biometrischen Formen aus der Natur wie etwa dem Sonnenblumenwachstum an.“

Frei nach Pippi Langstrumpf wird es in Zukunft wohl heißen: „Wir drucken uns die Welt, widdewidde wie sie uns gefällt …“

Nahaufnahme
Nahaufnahme