RAICOnnect 2025: Zwei Tage voller Impulse und Begegnung
Das war das RAICOnnect 2025!
Fachliche Impulse, ein bayerischer Abend mit den Westerheimer Musikanten und eine Führung durch den GreenTech Hub prägten die zwei Eventtage in Marktoberdorf.
Marktoberdorf, September 2025 – Am 11. und 12. September fand das RAICOnnect 2025 in Marktoberdorf statt. Über zwei Tage hinweg kamen Kunden, Partner und Branchenexperten zusammen, um sich zu Zukunftsthemen der Bau- und Fassadenwelt auszutauschen und miteinander in Dialog zu treten.
Fachliches Programm und Eröffnung
Zum Auftakt begrüßten Gründer Albert Inninger sowie die Geschäftsführer Bernd Schweinberger und Hagen Weber die Gäste. Anschließend führte Moderator Basti Schwele durch ein abwechslungsreiches Programm aus Keynotes und Fachvorträgen, die die Vielfalt aktueller Branchenthemen widerspiegelten. Die Mischung aus technologischen Innovationen, praxisnahen Einblicken und visionären Impulsen sorgte für regen Austausch und inspirierende Diskussionen. Die Gäste erhielten spannende Einblicke in Themen wie:
-
„20 KIs, die deinen Beruf revolutionieren“ – Infotainment-Speaker Florian Arndt zeigte praxisnah, wie künstliche Intelligenz Arbeitsprozesse verändert.
-
„Vom Projekt zum Produkt – Fassadendesign durch parametrische und integrative Prozesse“ – Levente Barta (fronTEK GmbH) präsentierte neue Ansätze für Planung und Umsetzung komplexer Fassaden.
-
„Glas im Wandel – praxisnahe Innovationen aus der Glasbranche“ – Dipl.-Ing. Martin Reick stellte praxisnahe Innovationen aus der Glasbranche vor.
-
„Wie sich Gebäude kleiden, wenn sie klimafreundlich und gesund sein wollen.“ – Prof. Dr. Timo Schmidt diskutierte, wie Gebäude gesund, klimafreundlich und auf den Menschen ausgerichtet gestaltet werden können.
-
„ClimaTechFacade & GreenTech Hub“ – Dr. Dennis Bauer (e-con AG) stellte die neue HyWin Fassade vor und gab Einblicke in deren erstmalige Umsetzung am GreenTech Hub am Allgäu Airport.
- „Führung geht heute anders“ – Unternehmer und Autor Andreas Buhr sprach über moderne Führungsansätze.

Bayerischer Abend als Treffpunkt
Nach dem offiziellen Programm des ersten Tages lud RAICO zu einem bayerischen Abend ein, der Raum für persönlichen Austausch und neue Verbindungen bot. Bei regionalen Spezialitäten und in geselliger Atmosphäre nutzten Gäste, Partner und Referenten die Gelegenheit, die Themen des Tages weiterzudenken und gemeinsame Perspektiven zu entwickeln.
Für die musikalische Begleitung sorgten die Westerheimer Musikanten, die mit traditioneller Blasmusik und moderner Note für beste Stimmung sorgten. So wurde der Abend nicht nur kulinarisch, sondern auch menschlich zu einem Highlight des Events – geprägt von Offenheit, Begegnungsqualität und einem echten Gemeinschaftsgefühl.

Einblicke im GreenTech Hub
Der zweite Veranstaltungstag stand ganz im Zeichen der Praxis. Bei einer exklusiven Führung durch den GreenTech Hub am Allgäu Airport erhielten die Teilnehmenden direkte Einblicke in ein Gebäude, das Energieeffizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu einem ganzheitlichen Konzept verbindet.
Alexander Ruf und Dennis Bauer von der e-con AG erklärten vor Ort, wie durch intelligente Planung und innovative Fassadentechnologien zukunftsfähige Lösungen entstehen. Im Mittelpunkt stand die neu entwickelte HyWin Fassade, die erstmals im GreenTech Hub umgesetzt und in Zusammenarbeit mit RAICO realisiert wurde. Zum Ausklang trafen sich alle Teilnehmenden zum Weißwurstfrühstück bei RAICO in Pfaffenhausen.

Stimmen aus der Branche
Die Resonanz der Gäste war durchweg positiv:
-
Günter Baum (Leiter Vertrieb RAICO Austria): „Hammer! Von vorne bis hinten einfach perfekt durchgeplant. Super Redner, super Publikum, super Gespräche – Wahnsinn!“
-
Stefan Gauss (Geschäftsbereichsleiter FREYLER Metallbau GmbH): „Gemeinsam. Verbindung. Schaffen. Wir haben ganz viele Kollegen und Mitstreiter erleben dürfen, tolle Vorträge zum Thema KI und anderen Fachthemen. Ich freue mich schon auf das nächste RAICOnnect!“
Fazit und Ausblick
Mit spannenden Fachthemen, inspirierenden Gesprächen und einem hohen Maß an Begegnungsqualität hat das RAICOnnect 2025 die Basis für wertvolle Netzwerke und neue Perspektiven geschaffen. Eine Fortsetzung des Formats ist bereits in Planung.
